Neben der Teilnahme an Fachtagen und Konferenzen bietet VISION e.V. hin und wieder meist zu besonderen Anlässen Tagungen zu besonderen Themen an. Der letzte Fachtag fand im Rahmen der Gedenktagswochen anlässlich des Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher 2014 statt und behandelte das Thema “Naloxon rettet Menschenleben”.
↑ Zurück zu Projekte
Fachtage
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vision-ev.de/projekte/fachtage/
Kategorienarchiv: Fachtage
Mrz 2020
Rückblick auf den Fachtag bei “30 Jahre JES”
Der JES Bundesverband hat im Nachgang zum 30 jährigen Jubiläum einen visuellen Rückblick des Fachtages erstellt. Im September 2019 hat das JES Netzwerk gemeinsam mit dem JES NRW Landesverband zum Fachtag “Gegenwart und Zukunft der Dorgenselbsthilfe in Deutschland” eingeladen.
Neben Plenarvorträgen und Arbeitsgruppen, die sich mit aktuellen Themen auseinandersetzten gab es auch praxisnahe Angebote wie Drogennotfalltraining und HEP C Testung.
Euch erwartet ein kurzweiliger Film mit tollen Szenen, guter Mucke und einem Schnitt wie es besser nicht gemacht werden kann. Wir wünschen allen viel Spaß und gute Erinnerungen an einen tollen Event!
27 Sep 2019
Fotos vom JES Jubiläum | Fachtag und Party
Um mehr Fotos anzusehen, auf weiterlesen klicken…
21 Sep 2019
Einzigartig, unartig und unverzichtbar
30 Jahre JES – Einzigartig, unartig und unverzichtbar
von Axel Schock
Seit 30 Jahren setzt sich der JES-Bundesverband für die Interessen und Rechte Drogen gebrauchender Menschen ein. Zum Jubiläum würdigen Wegbegleiter_innen die Arbeit des international geachteten Selbsthilfenetzwerks – und zeigen auf: JES wird weiterhin gebraucht.
Viele der Themen in der Drogenhilfe und Präventionsarbeit, die heute selbstverständlich sind – sei es die Vergabe steriler Utensilien zum Drogenkonsum oder die Substitution – stießen Ende der 80er-Jahre auf große politische Widerstände.
Dass sich in den letzten drei Jahrzehnten so viel bewegt und verändert hat, dazu hat auch das Selbsthilfenetzwerk JES (JES steht für Junkies, Ehemalige und Substituierte) entscheidend beigetragen. Zwar hatte es mit dem Kasseler Junkie-Bund bereits 1982 einen ersten Zusammenschluss von Drogengebraucher_innen gegeben, doch erst mit JES eine bundesweit vernetzte und aktive Drogenselbsthilfeorganisation.
10 Aug 2017
Fachtag HIV & Hepatitis
Fachtag HIV und Hepatitis
Die epidemiologischen, medizinischen und politischen Entwicklungen in Bezug auf Hepatitis haben sich in den letzten Jahren nahezu überschlagen. Dies gilt besonders für die Revolution in der Hepatitis-C-Therapie. Nicht erst die neue Strategie der Bundesregierung zur Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (“BIS 2030”) stellt klar, dass HIV, Hepatitis und andere STIs in der Präventionsarbeit nicht nur isoliert behandelt werden sollten und die integrierte Betrachtung der verschiedenen Infektionen an Bedeutung gewinnt. Dies stellt auch Aidshilfen und ihre Kooperationspartner in ihrer täglichen Arbeit vor neue Herausforderungen.
Ziel dieses Fachtags ist es zum einen, auf einen gemeinsamen Wissensstand bezüglich der jüngsten Entwicklungen zu kommen. Zum anderen sollen erste Schritte für eine Verbandsstrategie für einen verbesserten Zugang der relevanten Zielgruppen zu Prävention, Beratungs- und Testangeboten und Behandlung entwickelt werden. Darüber hinaus möchten wir mit unseren Kooperationspartnern und weiteren relevanten Akteuren aus der Ärzteschaft, den Drogenhilfen, der Selbsthilfe und der Community, dem Justizvollzug, der Politik und der Verwaltung ins Gespräch kommen und eine engere Vernetzung vor allem im Themenfeld Hepatitis anregen.
12 Aug 2015
Safer Use Fachtag NRW Dokumentation
vor fast einem Jahr, am 12. August 2015, fand der Safer-Use-Fachtag NRW statt, der gemeinsam von akzept NRW, dem JES-Bundesverband, VISION (Köln) und der Aidshilfe NRW organisiert wurde. Nun ist auch endlich die Dokumentation fertig, die als PDF (s. Anhang) und gedruckt verfügbar ist. Es gab an dem Tag viele spannende Inputs und neue Erkenntnisse, die in der Doku nachzulesen sind.
15 Sep 2015
Videos vom Fachtag
Fachtag “Herauswachsen aus dem Krieg gegen Drogen”
Dienstag, den 15.9.2015 im Jugendgästehaus Riehl
14 Sep 2015
Aufzeichnung des Jubiläumsempfang im Gürzenich
Jubiläumsempfang “25 Jahre Widerstand”
Montag, den 14.9.2015 im Gürzenich Köln
Hier nun endlich die Aufzeichnung (6 Videos) des gemeinsamen Jubiläumsempfangs zum 25-jährigen Vereinsjubiläum mit der Begrüßung durch Dirk Meyer und den Veranstaltern, mit einem Grußwort der Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, einem Grußwort von Dirk Lesser, einem Beitrag von Jörg Böckem und der Preisverleihung des Celia-Bernecker-Preises und des Josh-von-Soer-Preises.
12 Aug 2015
Safer Use Fachtag im Rückblick
130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen am 12. August 2015 in Köln zum Safer Use Fachtag NRW zusammen. Die Veranstaltung wurde gemeinsam veranstaltet von der Aidshilfe NRW,von akzept NRW, dem Landesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik, von VISION e.V. und vom JES Bundesverband.
Die Präventionsangebote beim illegalisierten Substanzkonsum haben sich in den letzten Jahren weiter entwickelt. Dazu Patrik Maas, Landesgeschäftsführer der Aidshilfe NRW: “Safer Use ist effizient! Die Botschaften sind oft so einfach, vom Hände waschen bei intravenösem Konsum bis zur Kenntnis von Wechselwirkungen bei bestimmten Substanzen. Diese Botschaften noch besser in den Zielgruppen bekannt zu machen und die finanziellen, personellen und ideellen Ressourcen hierzu zu beschaffen, das wird auch künftig unsere Aufgabe sein!”
Auf der Tagung haben Praktikerinnen und Praktiker zusammen mit Konsumierenden erprobte und effektive Safer-Use-Techniken in Theorie und Praxis kennengelernt und sich darüber austauscht. Zum einen wurden die aktuellen wissenschaftlichen und sozialpolitischen Erkenntnisse aus dem In- und Ausland dargestellt, darüber hinaus schonende Drogenapplikation anschaulich gezeigt und “trocken” geübt, ebenso wie Drogennotfalltraining. Ziel ist die Vermittlung von effektiven Safer-Use-Techniken und von Optionen zur Schadenminderung im Bereich illegalisierten Drogenkonsums, unter anderem zur Reduzierung von HIV- und HCV-Übertragungen.
Die Veranstaltung fand in der Fachhochschule Köln – Campus Südstadt statt. Die Tagung wurde gefördert vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen und vom MÄC AIDS FUND.
12 Aug 2015
Safer Use Fachtag NRW
Präventionsangebote beim illegalisiertem Substanzkonsum haben sich in den vergangenen Jahren weiter entwickelt und die Verbreitung ist erhöht.
Praktikerinnen und Praktiker können bei diesem Fachtag zusammen mit Konsumierenden erprobte und effektive Safer-Use-Techniken in Theorie und Praxis kennenlernen und sich darüber austauschen. Im theoretischen Teil werden die aktuellen wissenschaftlichen und sozialpolitischen Erkenntnisse aus dem In- und Ausland dargestellt. Im praktischen Teil soll schonende Drogenapplikation anschaulich dargestellt und “trocken” geübt werden, ebenso wie Drogennotfalltraining.
Ziel ist die Vermittlung von effektiven Safer-Use-Tech- niken und von Optionen zur Schadenminderung im Bereich illegalisiertem Drogenkonsums, u.a. zur Reduzierung von HIV- und HCV-Übertragungen. Dieser Fachtag ist ausgerichtet für die Zielgruppe von Präventionsexpertinnen und -experten, Personal aus Aids- und Drogenhilfen sowie Konsumierenden illegalisierter Drogen und Menschen aus Selbsthilfenetzwerken.
VERANSTALTUNGSORT
Fachhochschule Köln – Campus Südstadt
Fakultät 01, Ubierring 48, 50678 Köln
Hörsaal 201
04 Dez 2014
BeWo-Fachveranstaltung im Rückblick
Ambulant Betreutes Wohnen und Versorgung von älter werdenden Drogen gebrauchenden Menschen mit HIV-/HCV-Diagnose in NRW
Bewährtes Wissen und Erfahrung nutzen, um Neues zu entwickeln.
Dank Substitutionsbehandlung und anderer Hilfen, sowie der aktuellen medizinischen Fortschritte im Bereich HIV/HCV werden auch Drogengebraucher immer älter. Im Schnitt treten aber spezifische körperliche Anzeichen des biologischen Alterns ca. 10 bis 15 Jahre früher auf, als in der Restgesellschaft und somit auch die Fragen nach menschenwürdiger und fachgerechter Betreuung und Versorgung im Alter. Da die betroffenen Menschen oft durch jahrelangen Konsum und dessen Folgen gekennzeichnet sind, kommen auch besondere Herausforderungen auf die Einrichtungen und Dienste zu.
04 Dez 2014
BeWo-Fachveranstaltung am 4.12. bei VISION e.V.
Ambulant Betreutes Wohnen und Versorgung von älter werdenden Drogen gebrauchenden Menschen mit HIV-/HCV-Diagnose in NRW
Bewährtes Wissen und Erfahrung nutzen, um Neues zu entwickeln.
Dank Substitutionsbehandlung und anderer Hilfen, sowie der aktuellen medizinischen Fortschritte im Bereich HIV/HCV werden auch Drogengebraucher immer älter. Im Schnitt treten aber spezifische körperliche Anzeichen des biologischen Alterns ca. 10 bis 15 Jahre früher auf, als in der Restgesellschaft und somit auch die Fragen nach menschenwürdiger und fachgerechter Betreuung und Versorgung im Alter. Da die betroffenen Menschen oft durch jahrelangen Konsum und dessen Folgen gekennzeichnet sind, kommen auch besondere Herausforderungen auf die Einrichtungen und Dienste zu.
16 Jul 2014
Naloxon-Fachtag im Rückblick
Seit über 40 Jahren wird Naloxon in der Rettungs- und Notfallmedizin erfolgreich bei Überdosierungen von Heroin oder anderen Opiaten eingesetzt. Naloxon kann innerhalb weniger Minuten opiatbedingte lebensbedrohliche Effekte wie Atemlähmung, Hypoxie, Bewusstlosigkeit und Blutdruckabfall aufheben und Todesfälle vermeiden.
Aus Sicht der Veranstalter ist es dringend erforderlich, Naloxon den Opiatkonsumenten zur Verfügung zu stellen. Immer wieder werden Skepsis oder Befürchtungen von Fachleuten, die sich für die Naloxon-Abgabe interessieren, geäußert. Besonders die rechtliche Problematik, welche die Naloxonvergabe an Drogengebraucher (im Rahmen der Laienhilfe) mit sich bringt, scheint sowohl national als auch international betrachtet eine der Haupthinderungsgründe zu sein. Mit diesem Fachtag möchten wir über den internationalen Stand der Wissenschaft und über Praxisprojekte in der Naloxonvergabe an Drogengebraucher berichten.
Der Fachtag fand im Rahmen der Gedenktagswochen anlässlich des Nationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher 2014 in Köln statt.
Video-Aufzeichnung
Die Veranstaltung wurde komplett auf Video aufgenommen. Es folgen erst einzelne Videos von allen Rednern und im Anschluß die ungekürzte komplette Aufnahme in zwei Teilen.
Olaf Lonczewski (Aidshilfe NRW)
Mit einem kleinen Gedankenexperiment eröffnet Olaf Lonczewski (Vorstand Aidshilfe NRW) den Fachtag “Naloxon rettet Menschenleben”.
Präsentation als PDF zum Download
Video als AVI zum Download (XVID HD-Auflösung 1280×720)
16 Jul 2014
Fachtag “Naloxon rettet Menschenleben”
Der Fachtag findet im Rahmen der Gedenktagswochen anlässlich des Nationalen Gedenktags für verstorbene Drogengebraucher 2014 statt. Mit diesem Fachtag möchten wir über den internationalen Stand der Wissenschaft und über Praxisprojekte in der Naloxonvergabe an Drogengebraucher berichten und eine praktische Schulung in Erste-Hilfe in Drogennotfall und Naloxonvergabe anbieten. Wir freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme und eine angeregte Diskussion.
15 Jul 2014
Presseerklärung zum Fachtag
Anlässlich des Fachtages am 16. Juli 2014
“NALOXON rettet Menschenleben – Naloxonvergabe und Drogennotfalltraining für Drogengebraucher”
erklären die Veranstalter VISION e.V., akzeptNRW und Aidshilfe NRW:
Seit über 40 Jahren wird Naloxon in der Rettungs- und Notfallmedizin erfolgreich bei Überdosierungen von Heroin oder anderen Opiaten eingesetzt. Naloxon kann innerhalb weniger Minuten Todesfälle vermeiden.
06 Mai 2014
Aidshilfe NRW Empfang
25 Jahre Spritzenautomaten in NRW
Am 06. Mai 2014 veranstaltete die Aidshilfe NRW e.V. einen Fachtag anlässlich des 25 – jährigen Jubiläums des Spritzenautomatenprojekts. Das Programm beinhaltete einen Workshop zum Thema “Junkieselbsthilfe und Drogenhilfe – Partner oder Konkurrenten” in dem der Leiter des Kölner Café Victoria und der Geschäftsführer von VISION die Situation in Köln beleuchteten.
In einem weiteren Workshop stellten Imke Niebaum (FH Köln & Vorstandsmitglied VISION e.V.) die Situation rund um “Verändertes Risikonverhalten bei jungen Drogenkonsumentinnen” dar.
Alles in allem war es ein schöner und gelungener Fachtag und ein tolles Jubiläum.