Für bildende Künstler bieten wir die Möglichkeit, ihre Werke im Junkie Bund Café für einen begrenzten Zeitraum auszustellen und zu verkaufen. Für diese Wechselausstellungen konnten bereits zahlreiche Künstler gewonnen werden.
↑ Zurück zu Kunst im sozialen Raum
Wechselausstellung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.vision-ev.de/projekte/kunst-im-sozialen-raum/wechselausstellung/
Kategorienarchiv: Wechselausstellung
14 Nov 2016
Wechselausstellung – Angelika Stephan
Angelika Stephan
14. November 2016 bis 13. Januar 2017
Angelika Stephan studierte Kunst und Germanistik für das Lehramt in Essen. Als bildende Künstlerin und Autorin lebt, malt und schreibt sie in Mülheim, mitten im Ruhrgebiet. Der Facettenreichtum der menschlichen Gefühle und Stimmungen fasziniert Angelika Stephan und ist daher das Thema ihrer künstlerischen Arbeiten und Literatur.
22 Jun 2016
Wechselausstellung Porträts
STEFFI SONNTAG
PORTRÄTS
22. Juni – 28. Juli 2016
Steffi Sonntag begleitet seit Jahren drogengebrauchende und substituierte Frauen und Männer in Köln mit der Kamera auf der Straße und Zuhause.
Ihre Bilder vermitteln einen ungewohnten Einblick in eine Lebenswelt zwischen Normalität und Ausgrenzung. Sie zeigen Menschen, die zwar in der Öffentlichkeit sichtbar sind, aber selten von den Mitmenschen mit den Schwierigkeiten ihrer Lebensbewältigung wahrgenommen werden. Sie gehören zu den Randgruppen unserer bürgerlichen Gesellschaft.
Einen Teil dieses persönlichen Werks zeigt diese Ausstellung im Junkie Bund Café des VISION e.V. in Köln-Kalk.
steffisonntag fotografie
www.steffisonntag.de
20 Mai 2016
Neue Wechselausstellung von Michael Pfannschmidt
Künstler: Michael Pfannschmidt (www.atelier-farbenspiele.com)
Micha (Michael Pfannschmidt) wurde 1963 in Köln geboren. Früh in der Kindheit machten sich seine Orientierungsschwierigkeiten in dieser Gesellschaft bemerkbar. Er begann als hochbegabtes Kind im Alter von sechs Jahren das Studium der Polytoxikomanie, welches er mit Arbeiten in verschiedenen handwerklichen Berufen
und kleinkriminellen Handlungen finanzierte.
Am 10. Dez. 1995 (22:30 Uhr) fand das Studium sein feierliches Ende. Micha begann eine Ausbildung zum Erzieher, wobei er in einer tief greifenden moralischen Inventur seine Erfahrungen in Farben und Formen dokumentierte. Darüber hinaus holt sich Micha seine Inspiration in der Natur, aus Politik und bei seinen Mitmenschen.
Er greift gerne gesellschaftliche Themen auf, welche jedoch für den Betrachter seiner Arbeiten auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind.
Ausstellungen im In- und Ausland verschafften ihm zahlreiche Sammler.
Seine Werke (Geisterwelten) sind aufgrund der aufwendigen Arbeit limitiert und selten zu erwerben.
22 Jun 2015
Wechselausstellung von Alina Heldt
Alina Heldt, Jahrgang 1992, ist als Malerin, Zeichnerin und Fotografin allumfassend künstlerisch tätig. Sie hält Emotionen fest, charakterisiert, kritisiert oder dekoriert. Neben ihren eigenen kreativen setzt sie im Rahmen von Auftragsarbeiten die Ideen ihrer Kunden mit großem Erfolg in Bild und Form um. In Gesprächen nimmt sie die Vorstellung von z.B. Tatoos und Wandbildern auf, entwirft diese und setzt sie künstlerisch (auch Großformatig) um. Zu ihrem Repertoire gehören Bilder und Zeichnungen auf verschiedenen Untergründen mit allen möglichen Materialien, Collagen, Logos, Buchcover, Plakate und Fotos. Ihre Motivwahl erstreckt sich experimentel auf Menschen, Tiere, Dinge oder Pflanzen..
Apr 2015
Wechselausstellung von Ingo Platte
Für den Künstler Ingo Platte aus Gummersach ist Kunst der Ausdruck von Rastlosigkeit, … der innere Auftrag, etwas zu machen, zu produzieren. Teilweise ohne selbst zu wissen, warum. Ein Weg ohne Ziel, man kommt nie an. Kunst ist für ihn nicht, gefällig auf den kommerziellen Erfolg hin zu arbeiten. Daher sieht er es als Freiheit an, nicht allein von der Kunst leben zu müssen und somit seinem eigenen Auftrag zu folgen.
20 Feb 2015
Wechselausstellung von Margit Schneider
Für die Künstlerin Margit Schneider ist Acryl auf Leinwand ihr liebstes Arbeitsmaterial. Nur manchmal zeigt sie in ihren Bildern den ganzen Körper, denn ein Gesicht ist für sie ein unerschöpfliches Repertoire an Unterschiedlichkeit, Ausdruck und Emotionen. Der Blick des Betrachters soll auf die Augen fokussiert werden. Gesichter haben für sie etwas Geheimnisvolles. Sie erzählen von sich – ihren Gefühlen. Menschen berühren sie. In ihren Bildern entstehen immer wieder andere Ausdrücke durch das Spiel mit Farben, Farbkontrasten, Mimik, Licht und Schatten. Denn sie liebt es, mit Farbkombinationen zu experimentieren. Auch die Darstellung in einem einzigen Farbton kann für sie sehr reizvoll sein. Sie liebt die Leuchtkraft der Farben. Im Zusammenspiel entfalten sie sich und gestalten und beleben das Bild. Farbharmonien machen sie glücklich! Denn die Farbe ist ein zentrales Medium. Dies kommt durch die Makrodarstellung ihrer Menschen besonders deutlich zum Ausdruck. Jedes Bild ist für sie wichtig, einzigartig. Das Malen daran ist etwas, was sie ausfüllt, anregt und verzaubert! Menschen zu schaffen, die etwas von sich preisgeben, einen Augenblick in ihre Seele schauen lassen.
20 Okt 2014
Wechselausstellung von Lydia Wexel
Die Arbeiten der Künstlerin Lydia Wexel aus Kerpen sind beeinflusst von der Faszination für Strukturen, Farben und Sinnlichkeit. Im Mittelpunkt steht der Mensch als leidenschaftliche Persönlichkeit auf der Suche nach Glück.
29 Aug 2014
Ellipse @ 10. KalkKunst
Wir freuen uns, anlässlich der 10. KalkKunst der Stiftung KalkGestalten die Kölner Künstlergruppe ELLIPSE mit befreundeten Künstlern in unseren Räumen begrüßen zu dürfen. Die Künstler werden sowohl im Junkie Bund Café als auch auf dem Aussengelände ihre Werke präsentieren.
Preview-Vernissage:
Freitag, den 29.08.2014 von 12 bis 15 Uhr
(Die Künstler sind an diesem Tag anwesend)
10. KalkKunst
Am 23.9.2014 um 15:30 beginnt der Kunstrundgang von Stiftung KalkGestalten in unseren Räumlichkeiten in der Neuerburgstraße 25.
Links:
08 Mai 2014
Vernissage von und mit Peter Mück
01 Feb 2014