Montag & Freitag: 9:00 - 14:30 Uhr
Dienstag - Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Telefon: 0221.82 00 73-0
In der Woche vom 30. April bis 5. Mai 2007 sind wir aufgerufen, in unserer Umgebung den Abfall zu sammeln, den andere achtlos weggeworfen oder rücksichtslos an Straßenrändern oder in Parks abgestellt haben. Die...
Thema Gedenktag für verstorbene DrogengebraucherInnen 2006 in: Ahlen, Ahrendsburg, Berlin, Bonn, Bottrop, Duisburg, Dänemark, Frankfurt, Gotha, Halle, Hamm, Hannover, Heilbronn, Hildesheim, Kassel, Köln, Lehrte, Leipzig, Mainz, München, Nürnberg, Oldenburg, Peine, Potsdam, Stuttgart, Unna, Wuppertal...
Nachdem der Junkie Bund Köln e.V. die letzten 5 Jahre den Gedenktag am Rudolfplatz in der Innenstadt beging, fand dieses Jahr die Veranstaltung in unserem Kontaktladen statt. Durch die Streichung der Landesmittel sind unsere...
Am 21. Juli 1998 wurde an der „Gedenkstätte für verstorbene Drogengebraucher“ in Gladbeck zum ersten Mal der vom „Landesverband der Eltern und Angehörigen für humane und akzeptierende Drogenarbeit NRW e.V.“ ausgerufene Gedenktag abgehalten. Er...
Titelthemen JES verleiht Celia Bernecker Preis Politik auf Kosten substituierter Menschen Resümee des Gedenktags … und vieles vieles mehr Download Drogenkurier Nr. 63 (PDF – 1,1 MB)
Bereits 32 Drogentote im vorigen Jahr. In diesem Jahr seien es schon 23, beklagte Bernd Lemke, Geschäftsführer des „Junkie Bundes Köln“, gestern bei einem Fest auf dem Rudolfplatz, zu dem sein Verein eingeladen hatte.
…und schon wieder jährt sich dieser Gedenktag, der in alter Tradition auf dem Rudolfplatz abgehalten wird – unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt
Am 21. Juli 1994 verstarb Ingo Marten als Opfer einer repressiven Drogenpolitik. Dem beispiellosen Einsatz seiner Mutter ist es zu verdanken, dass in Gladbeck eine „Gedenkstätte für verstorbene Drogenabhängige“ entstand, an der am 21....