Montag & Freitag: 9:00 - 14:30 Uhr
Dienstag - Donnerstag: 9:00 - 15:30 Uhr
Telefon: 0221.82 00 73-0
Die aktuelle Ausgabe des DROGENKURIER beschäftigt sich natürlich mit der höchsten Zahl von sogenannten „Drogentoten“ also Drogenkonsument*innen die Infolge von Überdosierungen, Infektionserkrankungen im Jahr 2022 verstarben. Darüber hinaus erhaltet ihr Infos zu folgenden Themen:...
Die letzte Neuauflage der Website unseres Vereins ist schon 9 Jahre her. Wir freuen uns, euch nun unsere Internet-Seite in einem neuen Gewand präsentieren zu können. Die mittlerweile auch aus technischer Sicht notwendige komplette...
Das Nachbarschaftsfest war ein voller Erfolg. Eine gelungene Kooperation zwischen SKM, VISION und ASC der Stadt Köln – tatkräftig unterstützt durch Kinderschutzbund und Sozialraumkoordination. Trotz vorher angekündigter Regenwarnung sind wir weitestgehend verschont geblieben. Die...
Burn prohibition burn Stellvertretend für alle, die auch der Meinung sind, die Prohibition gehört abgeschafft, haben die VISIONäre am Overdose Awareness Day Stellung bezogen. In einer spektakulären Aktion wurde erfolgreich die „Prohibition“ verbrannt… –...
Das war eine tolle Aktion. Wer interessiert ist, hat am 31.08.22 die Gelegenheit. Wir werden die Farben 🎨 und Bälle 🥎 am Overdose Day ab 18 Uhr wieder rausholen und dann hoffentlich weitere Kunstwerke...
Hallo liebe Gäste und Interessierte, ab dem 28.06.2021 könnt ihr euch alle zwei Wochen auf Hepatitis C Testen lassen. Dies wird zukünftig mit Anbindung an unser Streetwork-Bulli Angebot geschehen. Das heißt, ihr müsst nicht...
In Kalk existieren einige Konsumplätze, bei denen der Konsummüll liegen geblieben ist. VISION e.V. möchte mit dir gemeinsam die Reinigung der Konsum-Spots in Kalk übernehmen und auch mit den Nutzer*innen ins Gespräch kommen. Deine...
Auf dieser Seite erwarten euch folgende Themen: – Trainingsvideos, die zeigen wie ihr im Drogennotfall Leben rettet – ein Online-Training, um euren Kenntnisstand zu überprüfen – verschiedene Medien (u.a. ein Naloxon-Notfallausweis) – aktuelle Informationen...
„Sprich Du für mich, weil ich nicht darf“ – ist eine Videoproduktion, die im Rahmen des Service Learning Programms der Universität zu Köln entstand. Interviewt wurden drogengebrauchende Menschen, zu denen der Kontakt über VISION...